Bewerb:          Freundschaftsspiel

Datum:           13. Juni 2016

Spielort:         Sportplatz Schruns

 

Fussball WSG ILLWERKE 2016004

Werte Freunde der geschmeidigen Flügelzange, nach Sage und Schreibe drei erfolglosen Anläufen ein Freundschaftsspiel auf die strammen Fußballer-Waden zu stellen, ist es dem Organisationsteam nun endlich gelungen diese schier unlösbare Aufgabe zu bewältigen.

Es sei aber vorangestellt, dass es nicht am Unvermögen des Organisationsteams scheiterte, denn in zwei von drei Fällen wurden wir von unseren Gegnern schlicht weg versetzt und ein Spiel mussten wir auf Grund von LWN-Spielermangel absagen. Nun gut, Schluss mit den Ausreden und kommen wir zum wesentlichen.

 

Nach sieben Jahren vergeblicher Bemühungen um eine sportliche Auseinandersetzung mit den Illwerklern ist es also vergangenen Mittwoch zum erneuten Aufeinandertreffen beider Mannschaften in Schruns gekommen. Nach dem die Gastgeschenke ausgetauscht waren, legten beide Mannschaften gleich los.

 

Von Beginn an, war den LWN-Kickern anzusehen, dass es in diesem Jahr noch kein Spiel gegeben hatte, denn es fehlte in der Abstimmung zwischen Verteidigung und Mittelfeld bzw. Mittelfeld und Sturm und so gingen viele Aktionen ins Seitenaus oder gar zum Gegner.

 

Diese fehlende Feinabstimmung führte in der 10. Minute auch gleich zum ersten Gegentreffer für die WSG-Ballvirtuosen. Etwas geschockt von diesem frühen Rückschlag musste der Aushilfstorwart der WSG fünf Minuten später erneut hinter sich greifen um den Ball aus den eigenen Maschen zu holen.

Die beiden Verlusttreffer schienen die 11 Freunde aus dem Walgau wachgerüttelt zu haben, denn ab diesem Zeitpunkt erinnerte man sich wieder, warum man den weiten Weg ins Montafon auf sich nahm. So gab es immer wieder wunderbare Kombinationen, welche leider nicht in Zählbares umgemünzt werden konnte. Teilweise lag diese magere Ausbeute an der Erfolglosigkeit der beiden Stürmer, an der Ballverliebtheit einiger Mittelfeldakteure oder gar an den zu lasch gespielten Pässen in zentraler Position auf dem Spielfeld. Head-Coach Huber Ch. feuerte seine Mannen nochmals kräftig an, doch man ging mit einem 0:2 Rückstand zum Pausentee.

Nachdem taktisch keine Veränderung vorgenommen wurde, ging es kurz darauf in die zweite Halbzeit, in der man nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff, das dritte Gegentor kassieren musste. Wiederum lag es an Abstimmungsproblemen von Sturm über das Mittelfeld bis in die Verteidigung.

 

Allem Anschein nach, benötigt diese WSG-Mannschaft immer mindestens ein Gegentor, damit man sich auf seine alten Tugenden besinnt, denn nach diesem Gegentreffer erspielte man sich einige Möglichkeiten welche abermals ungenutzt blieben.

So ergab sich für die zahlreichen Besucher, deren zwei gezählt wurden, der Eindruck, dass die Liebherrianer-Kicker den Ball über die Torlinie tragen wollten.

 

In der 60. Minute ergab sich für die WSG die Möglichkeit auf 1:3 zu verkürzen, denn die gegnerische Abwehr konnte einen der jungen Wilden nur durch ein Foul im 16er stoppen. Der fällige Strafstoß wurde vom selbsternannten Schützen, dessen Name besser nicht erwähnt wird, in einer unnachahmlichen Art und Weise souverän und um Haaresbreite ÜBER die Querlatte gezimmert. Böse Zungen behaupten der Schütze hätte Gregor Schlierenzauer über den Sprungbaken des Nordic Sportzentrums fliegen sehen, denn anders ist dieser Schuss wohl nicht zu erklären.

 

Nun ja, nachdem sich der Chancentod und die restlichen Mannen wieder aufs Fußballspielen konzentrierten, wurde das Fußballspiel in der 63. Minuten durch eine unverschuldete Verletzung eines Gegenspielers jäh gestoppt.

Ohne Fremdeinwirkung, ging der Stürmer der Illwerke-VKW zu Boden und krümmte sich vor Schmerzen. Leider konnte dieser nicht mehr weiterspielen und musste mit dem Dienstwagen der Ortsansässigen Blaulicht-Organisation ins Krankenhaus bzw. zum Nachbarn (Dr. Schenk) gebracht werden. Wir wünschen unserem Sports-Kameraden auf diesem Wege eine schnelle Genesung.

 

Auf Grund des einsetzenden Regens und der fortgeschrittenen Dämmerung einigten sich alle Anwesenden darauf, dass das Spiel abgebrochen wird und der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt wird. Hierzu ist anzumerken, dass oben besagter Chancentod seine Bilanz korrigieren konnte die Illwerke-VKW trotzdem mit 7:6 gewonnen haben.

 

Gemäß § 30 Abs. 2 der geltenden Meisterschaftsregeln des ÖFB muss nun noch das nötige Sportgremium über eine Wiederholung bzw. Annullierung dieses Spieles entscheiden. WSG intern wurde jedoch bereits die Annullierung anerkannt und so bleibt die WSG-Mannschaft weiterhin ungeschlagen.

 

In der dritten Halbzeit begaben sich alle Akteure in das Clubheim des FC Schruns und diskutierten einige Aktionen des Spiels bzw. versuchte man sich das Ein oder Andere Gusto-Stückchen der roten Teufel aus Belgien bzw. der Azzurrini aus Italien bei der Euro 2016 abzuschauen.

 

Nachdem wir nun 0,72 Fußballspiele im Frühjahr hatten, wird sich das Organisations-Team der WSG beraten und schauen wie in der kommenden Herbstsaison weitergearbeitet wird, denn auf Grund der übermäßigen Erfolge in der jüngsten Vergangenheit, wird es immer schwieriger adäquate Gegner zu finden. Vorschläge können jederzeit bei den bekannten Personen der WSG Sektion – Fußball eingebracht werden.

 

Wir möchten uns auf diesem Wege wiederum bei allen Spielern und Fans für Ihre Teilnahme bedanken. Ein weiterer Dank gilt wie immer der WSG, welche die Kosten für die Verpflegung der Spieler auf sich genommen hat.

 

Ein nicht unwesentlicher Dank der gesamten WSG geht auch an die Geschäftsführung der Liebherr-Werk Nenzing GmbH, welche die Kosten für die neuen Gastgeschenke der WSG übernommen haben. Die Gastgeschenke werden unter fachkundiger Anweisung in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt gefertigt und für die